Skip to content

Ansprechpartner & Behördenwegweiser

Der Behördenwegweiser

Das BayernPortal  ist das allgemeine Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Es bündelt Informationen über Leistungen und Online-Verfahren von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Verwaltungen. Darüber hinaus umfasst es Behördenkontaktdaten, wie Anschriften, Öffnungszeiten und Ansprechpartner.

 

Viele Informationen über Leistungen sind abhängig vom Ort. Wenn eine Leistung ausgewählt und ein Ort festgelegt ist, werden beispielsweise die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen angezeigt, soweit diese vorhanden sind: zum Beispiel zu Online-Verfahren, Formularen, Voraussetzungen, erforderliche Unterlagen, Fristen, Kosten oder Rechtsgrundlagen.

Ämter der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a.d. Aisch

Notwendige Bauantragsunterlagen

Die folgenden Formulare müssen jedem Bauantrag beiliegen:

  • Antragsformular für Bauantrag / Genehmigungsfreistellung / Vorbescheid / isolierte Befreiung, Abweichung
  • Baubeschreibung
  • Bautätigkeitsstatistik

 

Die Formulare finden Sie im Internet

  • Katasterauszug zur Bauvorlage mit Nachbarangaben, zu beziehen über die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a. d. Aisch (Gebühr von 36,00 €)
  • nicht älter als ein halbes Jahr
  • mit Eintragung der Lage und Außenmaße des Bauvorhabens

 

Bauzeichnungen

  • Grundrisse aller Geschosse
  • Ansichten
  • Schnittzeichnungen
  • Angaben über die Grundstücksentwässerung und die Wasserversorgung
  • angefertigt und unterschrieben durch bauvorlageberechtigte Person (z.B. Architekt, Ingenieur, Bautechniker oder bestimmte Handwerksmeister)
  • von den im Liegenschaftskataster angegebenen Nachbarn unterschrieben

 

Weitere Unterlagen (abhängig vom Bauvorhaben)

  • Antrag auf Erteilung einer Befreiung mit Begründung (falls Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes nötig sind)
  • Wenn kein Anschluss an das gemeindliche Netz: Angaben über Grundstücksentwässerung und die Wasserversorgung (Lage und Ausführung vorhandener und geplanter Leitungen, Brunnen, Kleinkläranlagen, Gruben, Sickeranlagen)
  • Nachweis über die Standsicherheit und den vorbeugenden Brandschutz bei Sonderbauten

 

Zuständige Bauaufsichtsbehörde

Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Bauamt II
Schloßberg 10
91315 Höchstadt a. d. Aisch

 

Ansprechpartnerin: Frau Martina Schnörer   09193 / 20-2123

Bauleitplanung

  • Bebauungspläne
  • Bauleitplanverfahren
  • Umlegungsverfahren
  • Bodenordnung
  • Flurbereinigung

 

Bauleitplanung

  • Enteignung
  • Baulandumlegung
  • Regional- und Landesplanung
  • Maßnahmenkatalog intakte Stadtquartiere
  • Innenbereichssatzung

 

Bauleitplanung

  • Flächennutzungsplan
  • Erschließung von Baugebieten
  • Bereitstellung von Bauland
  • Grünordnungsplan

 

Bauwesen

  • Katasterauszüge In der VG Höchstadt erhalten Sie gegen Gebühr (36,00 €) Katasterauszüge für Baupläne.
  • Bodenrichtwerte

Zuständige Mitarbeiter

Erxleben, Diana

09193 629-58
09193 629-55

Heesch, Linda

09193 629-54
09193 629-55

Höveler, Bastian

09193 629-24
09193 629-55

Kammerer, Daniel

09193 629-53
09193 629-55

Damit bezeichnet man den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch.

Keine Aufgaben oder Dienstleistungen verfügbar.
Keine weiteren Informationen verfügbar.

Herzlich willkommen in der Finanzverwaltung

Ihren gewünschten Sachbearbeiter erhalten Sie durch Anklicken der u. a. Aufgabe und Dienstleistung

Allgemeines

  • Haushaltsplan
  • Zuschüsse für Vereine und caritative Einrichtungen
  • Verwaltungskostenrecht
  • FAG-Zuweisungen
  • Miet- und Pachteinnahmen
  • Kommunale Versicherungen

 

Ämter

  • Kasse
  • Liegenschaften und bewegliches Vermögen
  • Steuern und Abgaben

Gartenabfall- und Grüngutsammlungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Im Landkreis werden seit Jahren Garten- und Grünabfälle aus Haushaltungen gesammelt. Bei den landkreisweit stattfindenden Frühjahrs- und Herbstsammlungen können die Bürger, welche nicht die Ermäßigung der Entsorgungsgebühr durch Eigenkompostierung in Anspruch nehmen, ihre sperrigen Gartenabfälle (wie z. B. Baum- und Strauchschnitt), abgeben.

 

Das sollten Sie bei der Anlieferung beachten:

  • Die Anlieferungen dürfen ausschließlich während der vorgegebenen Sammelzeiten an den genannten Standorten stattfinden. Die Annahme von Grüngut ist auf eine Menge von maximal drei Kubikmeter pro Sammeltermin begrenzt
  • Bei großem Andrang an den Sammelplätzen, insbesondere zu Beginn der Sammlung, kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen. In solchen Fällen bitten wir um Geduld und Rücksichtnahme, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Sammlung sicher zu stellen und um Unfallgefahren zu bannen. Alle während der Sammelzeit angelieferten Grüngutabfälle werden natürlich mitgenommen.
  • Vor Beginn bzw. nach dem Ende der jeweiligen Sammelaktion dürfen an den Sammelstellen keine Gartenabfälle abgelagert werden. Nach Abschluss der Anlieferung dürfen keine Transportbehältnisse, wie z. B. Kunststoffsäcke oder Pappkartons, am Sammelstandort zurückgelassen werden.
  • Von den Sammlungen sind Grünabfälle ausgenommen, die aufgrund von Größe und Gewicht nicht in das Sammelfahrzeug verladen werden können. Um die Übergabe der Abfälle zu erleichtern, sollte das angelieferte Material möglichst locker verpackt bzw. mit einer Schnur oder Kordel gebündelt sein.

 

Darüber hinaus können bei den Wertstoffhöfen des Landkreises sowie auf der Kompostierungsanlage in Medbach Gartenabfälle und Grüngut angeliefert werden.

An den Wertstoffhöfen können Sie bis zu einem Kubikmeter pro Tag kostenlos abgeben. In Medbach bei der Kompostierungsanlage ist die Anlieferung aus Privathaushalten bis zu 200 kg pro Anliefertag kostenlos.

Die aktuellen Abholtermine können über die Internetadresse des Landkreises unter  www.erlangen-hoechstadt.de abgerufen bzw. in der aktuellen Abfallfibel nachgelesen werden.

Keine Aufgaben oder Dienstleistungen verfügbar.
Keine weiteren Informationen verfügbar.

Die Zentralen Dienste erreichen Sie unter  09193 629-0

Das Sekretariat des Geschäftsstellenleiters erreichen Sie unter  09193 629-28 oder -52

Ihren gewünschten Sachbearbeiter erhalten Sie durch Anklicken der u. a. Aufgabe und Dienstleistung

  • Personalverwaltung
  • Vorzimmer
  • Zentrale Dienste
  • Herstellungsbeiträge
  • Erschließungsbeiträge
  • Straßenausbaubeiträge

Zuständige Mitarbeiter

Stoll, Norbert

09193 629-50
09193 629-55

Unsere Ansprechpartner der Verwaltungsgemeinschaft

Bauamt

Erxleben, Diana

09193 629-58
09193 629-55

Heesch, Linda

09193 629-54
09193 629-55

Höveler, Bastian

09193 629-24
09193 629-55

Kammerer, Daniel

09193 629-53
09193 629-55

Beiträge / Grundstücksdaten

Koch, Rebecca

09193 629-21
09193 629-55

Bürgerservice

Köhler, Manuela

09193 629-34
09193 629-55

Lüdtke, Birgit

09193 629-44
09193 629-55

Postfach Bürgerservice

Schreiber, Ulrike

09193 629-32
ulrike.schreiber @vg-hoechstadt.de
09193 629-55

EDV-IT

Ulbrich, Roland

09193 629-45
09193 629-55

Finanzverwaltung

Kropf, Claudia

09193 629-30
09193 629-55

Wagner, Melissa

09193 629-57
09193 629-55

Weiß, Tobias

09193 629-26
09193 629-55

Zander, Andreas

09193 629-51
09193 629-55

Hauptamt

Helmreich, Monika

09193 629-28
09193 629-55

Hildinger, Silke

09193 629-52
09193 629-55

Stoll, Norbert

09193 629-50
09193 629-55

Kasse

Arenz, Rita

09193 629-41
09193 629-55

Laumann, Anja

09193 629-46
09193 629-55

Schmitt, Carina

09193 629-40
09193 629-55

Zander, Sabine

09193 629-39
09193 629-55

Liegenschaftsamt

Kröll, Daniel

09193 629-25c
09193 629-55

Roth, Andreas

09193 629-22
09193 629-55

Ordnungsamt

Heller, Jan

09193 629-31
09193 629-55

Personalamt

Langmann, Annika

09193 629-47
09193 629-55

Loskarn, Tanja

09193 629-36
09193 629-55

Schuster, Elvira

09193 629-37
09193 629-55

Standesamt

Wichert, Iris

09193 629-33
09193 629-55

Steuern / Abgaben

Jakob, Marion

09193 629-43
09193 629-55

Swarat, Tanja

09193 629-42
09193 629-55

Zentrale Dienste

Geyer, Margit

09193 629-0
09193 629-55

Hülß, Marianne

09193 629-0
09193 629-55

Postfach Zentrale Dienste

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: